Freizeit
Das Ruhrgebiet – eine Industrieregion im Wandel.
Vor dem Aufstieg zur größten Stadt des Ruhrgebiets hatte Essen eine blühende mittelalterliche Epoche erlebt, deren Spuren und Zeugnisse der Stadt noch heute einen nostalgischen Ausdruck verleihen.
Essen und Umgebung bieten ungeahnte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die historischen Denkmäler der Industriegeschichte, wie die Zeche Zollverein, ein Weltkulturerbe, bieten Einblick in vergangene Zeiten.
Die grüne Umgebung, der Baldeneysee und die Parkanlagen der Gruga laden zum Spazierengehen ein, hier können Sie sich vom hektischen Treiben der Großstadt erholen.
Vom Musical, Museumsbesuch bis zum Varieté GOP – alles in Ihrer Nähe.
Alle aktuellen Veranstaltungen erfahren Sie an der Reception.
Kriminal Dinner
Das Kriminal Dinner auch als Firmenveranstaltung buchbar...
GOP Varieté-Theater
Entziehen Sie sich mitten in der City einer Großstadt für einige Stunden dem alltäglichen Stress und gönnen Sie sich einen ganzen Abend voller Freude und Genuss mit Live-Unterhaltung in einem der schönsten Varieté-Theater Nordrhein-Westfalens: im GOP Varieté-Theater Essen.
Astra Theater
Essens Astra Filmkunstheater von 1958 und seit 1995 größtes Filmkunsttheater befindet sich mit separatem Eingang im Hotel Essener Hof.
Marktkirche Essen
Die Marktkirche ist das älteste protestantische Gotteshaus in der Essener Innenstadt und war mit ein Ausgangspunkt der Reformation im Jahre 1563.
Folkwang Museum
Die Sammlung des Folkwang Museum umfasst heute rund 600 Gemälde und 280 Bildwerke, Skulpturen und Objekte von van Gogh, Cezanne, Gauguin und Matiss.
Margarethenhöhe
Die Siedlung Margarethenhöhe, meist nur Margarethenhöhe genannt, gilt als erste deutsche Gartenstadt hinsichtlich ihrer Bauweise und wurde nach der Stifterin Margarethe Krupp benannt.
Die Villa Hügel
Die Villa Hügel ist der Familienwohnsitz der Familie Krupp von Bohlen und Halbach und heute ein Industriedenkmal in der Ruhrmetropole Essen.
Welterbe Zollverein
Industriekultur auf dem Welterbe Zollverein - Symbol für die Industriekultur im Ruhrgebiet